Food

T-Bone Steak mit Kürbis-Risotto

25. Oktober 2015
T-Bone Steak mit Kürbisrisotto

Auch wenn dieses Wochenende noch einmal wunderbar warm war, kann ich es nicht länger leugnen. Der Herbst ist da. Und was ist das beste am Herbst? Man fängt wieder an, sich an wohlig riechenden und wärmenden Tees zu erfreuen – und: Man genießt die Früchte des Herbstes. Einer meiner Lieblinge ist der Kürbis. Und dieser kommt bei uns nicht vor die Tür sondern vorzugsweise auf den Teller.

Eine neue Variante, die wir bisher noch nicht ausprobiert hatten, ist Kürbis-Risotto. Ich kann euch sagen, es ist wirklich zu empfehlen! Selbst in der vegetarischen Variante mit etwas Rucola-Salat: Spitzenklasse!

Für alle Fleischliebhaber gibt’s ein saftiges, zartes und überaus leckeres T-Bone-Steak. Mhmhmm…. Mindestens genauso zu empfehlen, dieses himmlische Duo! Seinen Namen hat es durch die charakteristische Form des Knochen in Form eines „T“. Dieser Knochen trennt das Fleisch in Roastbeef auf der einen und Filet auf der anderen Seite.

T-Bone Steak

Für vier Personen bereiteten wir zwei T-Bone Steaks zu. Jedoch wären drei möglicherweise auch ganz gut gewesen. Ja ich weiß, ich leide unter (einer nur ganz leichten Form von) Futterneid. Hinzu kommt die Schwäche, die offensichtlich in der Familie liegt, dem Essen so zugeneigt zu sein, dass häufig die Völlerei die Kontrolle über uns erlangt. Eine fiese, manipulative Krankheit ist das. Ich bin natürlich satt geworden. Aber das ein oder andere kleine Stückchen hätten alle bestimmt noch vertragen können. Also ok. Objektiv betrachtet reichen 2 T-Bone Steaks für 4 Personen. Aber meine Oma hat mir beigebracht, wenn alles leer ist, war`s zu wenig. Und wenn was übrig bleibt, hat’s nicht geschmeckt. (Meine Oma ist die beste!)

T-Bone Steak Zubereitung

Jetzt aber mal zum Rezept. Wie bereits erwähnt, werden zwei T-Bone Steaks gewaschen und von störenden Sehnen befreit. Fett darf gerne dran bleiben, da es Geschmack bringt und das Fleisch saftig hält. Man muss es ja später nicht mitessen (so mache ich das– ein kleines bisschen muss auf die Linie geachtet werden).

Wir haben die Steaks einfach mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken gewürzt und mit einem Zweig frischem Thymian und zerdrücktem Knoblauch eingeschweißt. Dann ging es für 4 Stunden bei 55 Grad in den MultiCooker. So werden sie fertig gegart, so dass man sie nur noch herausholen und 1 bis 2 Minuten auf jeder Seite scharf anbraten muss.

T-Bone Steak sous-vide

Innen ist es perfekt Medium durch das Sous-Vide-Garen und außen gibt es durchs Anbraten schöne Röstaromen. So muss es sein!

Man hat zudem durch die Zubereitung im MulitCooker genügend Zeit, sich ganz entspannt um das Risotto zu kümmern. Und wenn das Risotto fertig ist, nimmt man die fertig gegarten T-Bone Steaks aus dem MultiCooker, pinselt sie mit Öl ein und brät sie scharf auf dem Grill (oder zur Not auch in der Pfanne) an. Yeah Baby, flame grilled!

T-Bone Steak grillen

Dann schneidet man die Filets vom Knochen, schneidet diese in breite Streifen und richtet sie zusammen mit dem Risotto auf den Tellern an. Wichtig! Jetzt kommt die geile Kräuterbutter oben drauf!

T-Bone Steak und Kräuterbutter

Zubereitung der Kräuterbutter

Butter mit Thymian, Meersalz, Pfeffer, Chiliflocken und einer gepressten Knoblauchzehe in eine Schale geben und kurz mit auf den Grill (bitte aber nur indirekt heiß machen) stellen, wenn die T-Bone Steaks gebraten werden. Dann wird sie flüssig und kann einfach beim Anrichten über das Fleisch gegeben werden. Diese Kräuterbutter ist so pervers geil (ich entschuldige mich an dieser Stelle nicht für diese absolut präzise und treffende Beschreibung des Geschmacks), die müsst ihr unbedingt machen! Auf KEINEN FALL weglassen! So einfach und so unglaublich lecker!

Wenn du dich für die Zaubertechnik des MultiCookers und das Sous-Vide-Garen informieren willst, kannst du in meinem Artikel „Hex, Hex! Zart und rosa – das perfekte Rinderfilet für Dummies“ genauer erfahren, wie es funktioniert.

 

Kürbis-Risotto

Wir hatten noch einen Kürbis Zuhause, mit dem ich eigentlich die allseits beliebte Kürbissuppe zubereiten wollte. Da ich das jedoch nicht getan habe, fand er die glückliche Verarbeitung in der Beilage zum Steak: dem Risotto.

Über diese spontane Idee freue ich mich immer noch. Das war wirklich lecker!

Für die Zubereitung wird der Kürbis in kleine Stückchen geschnitten. Wir hatten einen normal großen Hokkaido.

Kürbis Risotto Zubereitung

In einer großen Pfanne etwas Öl und Butter erhitzen und darin eine klein geschnittene Schalotte sowie eine klein geschnittene Zehe Knoblauch anschwitzen. Den Kürbis hinzugeben und dünsten. Jetzt wird ca. 250 g Risottoreis hineingegeben und ebenfalls etwas gedünstet. 100 ml Weißwein hinzugießen und kurz aufkochen. Dann wird nach und nach 1 Liter Gemüsebrühe hinzugegossen.

 

Der Reis muss jetzt ca. 20 Minuten quellen. Wenn er schön weich gekocht ist, gibt man noch 2 oder 3 Flocken Butter hinzu. Am Schluss nur noch etwas mit Pfeffer und Salz abschmecken und ca. 50 g geriebenen Parmesan einrühren. Jetzt noch einmal in einer Pfanne etwas Butter erhitzen und darin klein gerupfte Salbeiblätter anschwitzen. Sie schmecken später nur ganz leicht heraus, also gerne ein paar Blättchen mehr hineingeben und unter das Risotto heben.

Kürbisrisotto Parmesan Salbei

Das wars auch schon. Jetzt noch schnell das Fleisch fertig machen (wie oben beschrieben) und alles anrichten. So ist alles heiß und auf den Punkt auf dem Tisch.

Fürs empfindliche Designer-Auge gabs noch ein kleines, essbares Blümchen oben drauf. Sieht das nicht toll aus? Dann heißt es: Guten Appetit!

T-Bone Steak mit Kürbisrisotto

PS: Wenn dir das T-Bone Steak zusagt, schau dir auch das Rezept zum Rinderfilet „blackened“ an! Das gefällt dir sicherlich auch!

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply