Food

Selbst gemachte Burger Buns + Patties

10. Oktober 2015

Wir haben nun schon ein paar der besten Rezepte mit euch geteilt, aber eines unserer „Standard-Rezepte“ fehlte noch:

Selbst gemachte Burger!

Wer liebt sie nicht? Die guten alten Burger? Ich jedenfalls kann nicht widerstehen. Wir machen sie nicht zu oft, man muss ja auf die Linie achten… Aber ab und an: Einfach nur lecker! Wenn man sich die Mühe macht die Patties selbst zu machen, schmeckt es noch um Welten besser. Und: So viel Mühe macht das gar nicht!

IMG_9220_web
Burger Patties

Da sie frisch am besten schmecken, sollte man die Patties im Bestfall sofort essen. Daher schreibe ich das Rezept für 4 Patties auf. Bei normalem Hunger reicht 1 Pattie, sprich ein Burger, pro Person. Aber Achtung: viele Männer schaffen zwei (Überraschung). Und da sie so verdammt lecker sind, auch die ein oder andere Frau. Zwar begleitet von etwas Bauchschmerzen, aber es lebe die Völlerei ;)

Zunächst schwitzt man in etwas Öl eine gehackte Zwiebel an – zusammen mit 6 gehackten Zehen Knoblauch, 3 gehackten Chilischoten, 2 Teelöffeln gehacktem und frischem Thymian sowie 2 Teelöffeln gehacktem Oregano. Mittlere Hitze reicht völlig. Nach ca. drei Minuten dürften die Zwiebeln schön glasig sein. Jetzt kann die Pfanne vom Herd genommen werden, dass die Masse etwas abkühlen kann.

IMG_9240_web

Für die vier Patties nehmen wir 600 g Rinderhack. Dieses wird mit einem Ei und der abgekühlten Zwiebelmasse vermengt. Mit (nicht zu wenig) Salz und etwas Pfeffer würzen. Wer nicht gern scharf ist, sollte eventuell die Menge der Chilischoten reduzieren. Im anderen Fall, wer gerne sehr scharf ist: Feel free. Hier könnt ihr nach Herzenslust würzen!

IMG_9241-9243_web

Um die Patties zu formen nehmt ihr am besten eine Burgerpresse (unsere ist die von Weber „6483 Hamburgerpresse“) zur Hand. Ja ich weiß, so viele Küchenutensilien braucht ja kein Mensch. Aber wenn ihr sie einmal selbst gemacht habt, werdet ihr es nur noch so machen. Und dann lohnt sich die Burgerpresse wirklich sehr! Denn diese formt die Patties in der richtigen Größe und verhindert das Auseinanderfallen der Patties beim Grillen.

Burger Patties Burgerpresse

Aber der beste Tipp, um eben dieses Auseinanderfallen zu verhindern: Patties kalt stellen!

Stellt die gepressten Patties für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank. Und legt sie, wenn ihr sie herausholt, direkt auf den Grill. Das funktioniert absolut perfekt! Seit wir die Patties vor dem Grillen pressen und kaltstellen, ist uns keines mehr auseinander gefallen.

Noch ein kleiner Tipp: Legt die Patties auf ein Stück Butterbrotpapier oder Backpapier. so kann man sie leicht einzeln nehmen und ohne Schwierigkeiten auf den Grill legen. Also einfach ein paar Quadrate schneiden und die Patties darauf setzen. So können sie auch einfach gestapelt werden und brauchen im Kühlschrank nur wenig Platz.

In der Zwischenzeit kann der Grill auf Temperatur gebracht werden. Wenn er heiß ist, werden die Patties auf direkter Hitze gegrillt. Von jeder Seite ca. 8 bis 10 Minuten – je nachdem wie dick sie sind.

Selbst gemachte Burger Patties grillen

Röstzwiebeln

Röstzwiebeln sind schnell gemacht und super lecker. Einfach eine (oder mehrere) Gemüsezwiebel(n) in Ringe schneiden. In einer geeigneten Form auf dem Grill schön braun und weich grillen und zusammen mit den Patties auf die Burger geben. Das wars schon.

Burger Buns

Wer das ganze noch auf die Spitze treiben will, macht natürlich auch die Burger Buns selbst. Und ja, natürlich haben wir das gemacht. Da wir noch etwas Maismehl da hatten, haben wir Maismehl und Weizenmehl gemischt. Das empfehle ich nicht. Daher lasse ich dieses jetzt bei der Beschreibung des Rezeptes auch weg… Das Maismehl macht die Brötchen fester, aber gleichzeitig auch trockener und brüchiger. Daher eignet es sich für richtig hoch gestapelte, üppig belegte Burger nicht besonders gut.

 

Klassische Burger Brötchen macht ihr also so:

250 ml Milch werden zusammen mit 60 g Butter in einem Topf handwarm erwärmt. Den Topf dann vom Herd nehmen, 25 g  frische Hefe hinein bröckeln und einen Teelöffel Zucker hinzugeben.

In eine (große) Schüssel 550 g Mehl geben und in der Mitte eine kleine Mulde bilden. Hier hinein wird die Milch-Hefe-Butter-Mischung gegossen und mit etwas Mehl vom Rand verrührt. Leicht mit Mehl bestäuben, dass die Milchmischung fein bedeckt ist. Jetzt stellt man die Masse warm und lässt sie 15 Minuten gehen. Wir haben sie bei 40 Grad in den Backofen gestellt, funktioniert prima! Nach der viertel Stunde knetet man den Teig und gibt noch ein Ei und Meersalz hinzu. Den Teig schön glatt verkneten, zu einer Kugel formen, in die mit Mehl bestäubte Schüssel legen, auch den Teig noch einmal mit Mehl bestäuben und dann abgedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen. (Wieder zurück im 40 Grad warmen Ofen).

IMG_9256-9265-9270_web

Jetzt dürfte der Teig um einiges aufgegangen sein. Er muss noch einmal gut durchgeknetet werden. Nun können 6 bis 8 kleine Kugeln geformt und auf Backpapier auf ein Backblech gelegt werden. Leicht flach drücken und wieder für 10 Minuten zugedeckt stehen lassen. Währenddessen den Backofen auf 200 Grad Ober-und Unterhitze aufheizen. 3 Esslöffel Sahne mit einem Eigelb verrühren und die Brötchen damit einpinseln. Um aus den Brötchen echte Burger Buns zu machen können sie noch mit Körner bestreut werden. Zum Beispiel mit Sesam (sehr beliebte Wahl), Mohn, Leinsamen, Buchweizen oder auch einfach mit Meersalz. Vielleicht jedes Brötchen mit etwas anderem, dann kann am besten verglichen und der Liebling auserkoren werden :) (Wir haben Sesam, Thymian und Meersalz bestreut. Sehr zu empfehlen!)

Selbst gemachte Burger Buns

Selbst gemachte Burger Buns

Guacamole

Als Kirsche auf der Sahnetorte empfehle ich dringend selbst gemachte Guacamole. ebenfalls sehr einfach und schnell gemacht und macht den Burger noch besser! Denn ebenso wie die Speck-Regel lautet die Devise: Alles ist besser mit Avocado! Davon abgesehen, dass sie sehr gesund ist, schmeckt sie einfach super!

Für die schnelle Guacamole wird das Fleisch einer Avocado mit etwas Zitronensaft und einer gepressten Knoblauchzehe vermengt und mit Chili (getrocknet oder frisch), Meersalz und Pfeffer abgeschmeckt. Fertig!

Zutaten - selbst gemachte GuacamoleSelbst gemachte Guacamole

Das ist jetzt die perfekte Inspiration für ein Grillerchen am Sonntag. Also schnell einkaufen gehen und dann viel Spaß beim Grillen und backen! Und: Guten Appetit!

Selbst gemachte Burger Patties und Buns

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply