Das sollte in jedem Haushalt vorhanden sein: die klassische Kugelvase. Sie sieht immer gut aus und präsentiert viele Sträuße und vor allem Rosen sehr elegant und auf eine ganz leichte Art und Weise. Für das letzte Sundown Dinner habe ich mich zudem für Farbe entschieden: Rosa und Grün. Das passt einfach himmlisch zusammen wie ich finde. Und im Garten sieht es besonders schön und frisch aus. Noch einmal ein Stück Sommer bevor er dem Herbst weicht!
So dekorierte ich den Tisch mit der Kugelvase (von Leonardo) als Hingucker. Ein paar weiße Perlen ins Wasser, die Rosen in zwei Tönen hinein (eine Hälfte war Rosa, die andere Hälfte der Rosen eher Lachs) und schon sieht es wunderschön aus. Da wir den Tisch ausgezogen hatten wollte ich auch auf die andere Seite des Tisches noch ein paar Blümchen stellen. Daher kramte ich aus meinem Fundus zwei schmale hohe Vasen heraus, in die auch jeweils Rosen hinein kamen. In die Mitte des Tisches stellte ich das Betontablett von Depot, dass ich vor ein paar Wochen gekauft habe. Mit ein paar Teelichthaltern (ebenfalls von Depot) und einer Rosenblüte darauf gab es dem Tisch etwas Struktur. Dazwischen noch ein paar Teelichthalter, es wird ja bereits früher dunkel. Wir brauchen mehr atmosphärischen Kerzenschein!
Die Servietten, die ich ausgesucht hatte, waren wunderschön. Aber leider gingen sie bei der farbenfrohen Dekoration etwas unter. Jetzt musste ich mir etwas einfallen lassen, um sie stärker zur Geltung zu bringen. Sie sollten natürlich dezent sein, aber sehen sollte man sie schon. Um die Servietten nicht einfach nur zu falten habe ich mich in letzter Minute entschieden, noch ein paar Servietten-Taschen zu nähen. Das silberfarbenen Lederimitat hatte ich zum Glück noch in meiner Restekiste. Es hat gerade für 8 Servietten-Taschen und die 2 Banderolen um die schmalen Vasen gereicht. Die helle, silberne Farbe war dezent genug, um nicht von den Rosen abzulenken, aber auffällig genug, um ein kleiner Hingucker zu sein. Perfekt! Genau, was ich wollte! Zum Abschluss unserer Sundown Dinner wollte ich noch das Sundown Dinner Icon, das ich extra erstellt habe und mein gerade Prioritäten fördendes „Choose to be happy“ mit einbringen. Was mir gerade dabei hilft, die richtigen Prioritäten im Leben zu setzen und Entscheidungen zu treffen, inspiriert ja vielleicht (hoffentlich) auch andere dabei das selbe zu tun. Die beiden Banderolen um die Vasen waren jedenfalls perfekt dafür geeignet. Ich plottete diese mit einem kleinen Schneidplotter auf Vinylfolie aus und klebte sie auf die Ledermanschetten. Rucki zucki fertig und so toll, nicht wahr?
Wer jetzt keinen Schneidplotter besitzt und sich auch nicht extra einen anschaffen will, kann ja auch einfach ein Bändchen um die Banderole binden und eine hübsche Schleife binden. Klassisch, stilvoll und immer richtig :)
Schau doch mal, vielleicht liegt auch bei dir ein Stück Stoff herum, das sich hervorragend zur Tischdeko eignen würde! Oder vielleicht ist ein Tischläufer etwas zu lang für den Tisch und könnte einen Streifen für eine solche Banderole opfern? Ich wünsche auf jeden Fall viel Spaß beim Nähen!
2 Comments
Ich geb Dir 100% Recht. Rosa und Grün ist eine tolle Farbkombi. Ich liebe den starken Kontrast und die Tatsache, das beide trotz der Dominanz, koexistieren können.
Vielleicht ist gerade dieser Punkt, den Du so schön beschreibst, der Grund dafür, dass diese Farbkombination sehr beliebt bei Hochzeiten ist. Man könnte da Parallelen ziehen… ;))